Digitales Kunstwerk auf dem das Logo der Kryptowährung Ethereum am Horizont zu sehen ist

WARUM FÜR NFTS KRYPTO WICHTIG IST

Wichtig: wenn MTB über Kryptowährungen und den Kryptomarkt spricht, dann meinen wir damit Bitcoin und Ethereum!!

Kryptowährungen und Non-Fungible Token (NFT) sind derzeit zwei der wichtigsten Trendworte in der Technologiebranche. Aber was bedeuten sie eigentlich? Und warum sind sie miteinander verbunden?

Was sind Kryptowährungen? 

Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Coins, die Kryptographie nutzen, um ihre Transaktionen zu sichern und die Erstellung neuer Coins zu kontrollieren. Kryptowährungen sind dezentralisiert, d. h. sie unterliegen nicht der Kontrolle von Dritten wie Regierungen oder Finanzinstitute. Bitcoin wurde 2009 gegründet und war die erste Kryptowährung. Heute gibt es Tausende von Kryptowährungen. Besitzer von Kryptowährungen haben einen privaten Schlüssel, den sie zur Autorisierung von Transaktionen verwenden, ähnlich wie eine Kombination aus Benutzername und Passwort. 

Die Blockchain-Technologie im Zusammenhang mit Kryptowährungen bietet ein öffentliches Hauptbuch für alle Transaktionen, und dieses Hauptbuch ist für jeden zugänglich. Da die Blockchain nicht im Besitz einer Person oder eines Unternehmens ist, kann jeder überprüfen, ob eine Transaktion tatsächlich stattgefunden hat und die Details dieser Transaktion einsehen. Theoretisch wird so eine Umgebung geschaffen, in der die Nutzer einander vertrauen können, ohne dass sie wissen oder verstehen müssen, mit wem sie es zu tun haben. 

Was ist Bitcoin? 

Bitcoin wurde 2009 von Satoshi Nakamoto geschaffen, dessen wahre Identität unbekannt ist. Niemand weiß ob es sich um einen Mann, eine Frau oder eine Gruppe von Menschen handelt. Die digitale Währung nutzt die Peer-to-Peer-Technologie, um ohne zentrale Behörden oder Banken zu funktionieren; die Verwaltung von Transaktionen und die Ausgabe von Bitcoins erfolgt kollektiv über das Netzwerk. Bitcoin ist Open Source, das Design ist öffentlich, niemand besitzt oder kontrolliert Bitcoin und jeder kann sich daran beteiligen. Bitcoin hat, Stand heute, den Ruf digitales Gold zu sein. Das bedeutet viele Menschen kaufen Bitcoin um zu investieren und die eigene Kaufkraft zu erhalten. Man muss nicht einen ganzen Bitcoin kaufen. So wie 1 Euro in 100 Cent teilbar ist, ist ein Bitcoin in 100 Millionen Satoshi teilbar. Die kleinste Einheit im Euro ist also 0,01 Euro (1 Cent) und die kleinste Einheit bei Bitcoin ist 0,00000001 Bitcoin (1 Satoshi). Bitcoins aktueller Verwendungszweck ist das reine speichern und versenden bzw. kaufen und verkaufen der Coins. Was auch absolut ok ist. Damit bietet Bitcoin allen Menschen auf der Welt Zugang zu einem Online Bankkonto und die Möglichkeit Geld zu speichern und am wirtschaftlichen Leben teilzunehmen.

Was ist Ethereum? 

Ethereum ist eine Kryptowährung mit Smart Contract Funktionalität. Es unterstützt eine modifizierte Version des Nakamoto-Konsenses über transaktionsbasierte Zustandsübergänge hinaus. Das bedeutet, das Ethereum die Speicher- und Transaktionsfunktion von Bitcoin erweitert. Mit Ethereum ist es nun möglich dezentrale Anwendungen (dApps) zu programmieren. Wenn Bitcoin digitales, dezentrales Gold ist, kann man sich Ethereum als einen digitalen, dezentralen Supercomputer vorstellen. Ethereum wurde Ende 2013 von Vitalik Buterin gegründet.

Warum brauche ich Kryptowährungen für NFTs? 

NFTs sind eine Untergruppe von Kryptowährungen und sind spezielle Token, die nicht mit anderen Einheiten austauschbar sind. Mit anderen Worten: Jeder NFT ist einzigartig und kann nicht durch einen anderen Token ersetzt werden. Dadurch eignen sie sich ideal für die Darstellung digitaler Vermögenswerte oder Sammlerstücke – wie zum Beispiel Kunst – da jeder einzelne Token wie ein individueller Vermögenswert behandelt wird. 

NFTs basieren auf einer Blockchain mit Smart Contracts, wie zum Beispiel Ethereum. Die NFTs können dann mit der nativen Kryptowährung (zum Beispiel ETH – Ethereum) der jeweiligen Blockchain transferiert bzw. gekauft/verkauft werden. Die Speicherung erfolgt in einer Web3 Wallet, eine Art elektronische Geldbörse.

Fazit 

Kryptowährungen gibt es schon seit fast einem Jahrzehnt, aber sie haben erst vor kurzem begonnen, die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit zu gewinnen. Sind Kryptowährungen und NFTs also die Zukunft und interessant für die Kunst von morgen? Das ist schwer zu sagen. Kryptowährungen bieten einige Vorteile gegenüber herkömmlichen digitalen Technologien, aber ob sie sich durchsetzen ist noch unklar. Es hängt alles von der Akzeptanz der Menschen selbst ab.