Zu sehen ist die Abkürzung A.I. für Artificial Intelligence

WAS IST KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

KI UND WARUM SOLLTE DICH DAS INTERESSIEREN?

Du hast vielleicht noch nicht sehr viel von Künstlicher Intelligenz und autonom handelnden Maschinen gehört, aber du kannst darauf wetten, dass viele Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger sehr aufmerksam sind. Für den ersten Einstieg findest du in diesem Blogbeitrag einen kurzen Überblick über das Thema.

In letzter Zeit wurde viel über künstliche Intelligenz (K.I.) geschrieben – von Elon Musks Warnungen vor dem Weltuntergang bis hin zu Artikeln in renommierten Zeitungen, in denen über eine Zukunft ohne Arbeit spekuliert wurde. Aber was ist K.I.? Wie unterscheidet sie sich von maschinellem Lernen? Und sollten wir uns vor einer Übernahme durch Roboter fürchten? In dieser kurzen Einführung werden diese Begriffe erläutert und es wird aufgezeigt, wie sich die Gesellschaft infolge der Fortschritte in diesem Bereich verändern könnte.

KI und was sind ihre wichtigsten Bestandteile? 

Künstliche Intelligenz einfach erklärt ist: „die Wissenschaft, die Computersysteme in die Lage versetzt, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern“. K.I. bezieht sich häufig auf ein Konzept in der Informatik, bei dem eine Maschine intelligentes Verhalten nachahmt, indem sie typischerweise schlussfolgert, versteht, plant, lernt oder wahrnimmt. Einige Formen der K.I. imitieren menschliche Denkprozesse mithilfe neuronaler Netze, während andere symbolische Logik verwenden.

Was ist der Unterschied zwischen KI und maschinellem Lernen?

Das ist eine wirklich gute Frage und eine komplizierte Antwort. Zunächst einmal können wir K.I. als eine ziellose Maschine verstehen, die die menschliche Intelligenz nachahmt. Wohingegen Maschinelles Lernen (ML) eine bestimmte Form der künstlichen Intelligenz ist. ML bietet Computer die Möglichkeit, durch die Analyse von Daten und statistische Techniken selbständig zu “lernen” (d. h. die Leistung bei einer bestimmten Aufgabe schrittweise zu verbessern), ohne dass dies explizit programmiert werden muss. 

Um mehr über maschinelles Lernen zu erfahren, sollten wir uns einige bekannte Beispiele für maschinelles Lernen genauer ansehen.

Beispiele für maschinelles Lernen:

  • Wettervorhersage 
  • Spracherkennung 
  • Bildklassifizierung (die häufigste ML-Anwendung) 
  • Handschrifterkennung 
  • Gezielte Werbung im Internet (so gezielt, dass es unheimlich ist!) 

3. Besteht die Gefahr einer Roboterübernahme? 

Wenn es dir wie mir und vielen anderen Menschen auf der ganzen Welt geht, fragst du dich vielleicht, ob wir eines Tages mit einer Übernahme durch Roboter konfrontiert sein werden.  Die Antwort auf diese Frage ist nicht so einfach, wie es vielleicht scheint. Einerseits gibt es jedes Jahr zahlreiche Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz, andererseits herrscht die Meinung, dass K.I.-Systeme für bestimmte Anwendungsbereiche programmiert wurden und niemals dazu in der Lage sein werden, weil es ihnen an gesundem Menschenverstand und langfristigen Planungsfähigkeiten fehlt.

Gegenwärtig konzentriert sich der Einsatz von K.I.-Technologien auf Arbeiten, die für Menschen gefährlich oder mühsam sein können. Diese Programme sind noch lange nicht intelligent genug, um autonom zu handeln. Wissenschaftler sagen, dass es in der aktuellen Situation keinen Grund zur Beunruhigung gibt, da Roboter bisher nur in der Lage sind, Informationen auf der Grundlage von programmierten Algorithmen zu interpretieren, was ihre Fähigkeiten erheblich einschränkt.

4. Wie könnte sich die Gesellschaft durch die Fortschritte der KI verändern? 

Mit der Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz wird sich die Gesellschaft in mehrfacher Hinsicht verändern. Erstens wird sich K.I. wahrscheinlich auf den Arbeitsmarkt auswirken, da viele Arbeitsplätze, die automatisiert werden können, auch automatisiert werden. Das würde zu Arbeitslosigkeit und einer Reduzierung der Produktionskosten für Waren und Dienstleistungen führen. 

Darüber hinaus wird K.I. die Art und Weise verändern, wie Menschen miteinander kommunizieren und Kontakte knüpfen. Erstens kann K.I. uns helfen, die Nuancen menschlicher Kommunikation besser zu verstehen, indem sie Daten aus Texten, E-Mails und Beiträgen in sozialen Medien analysiert. Darüber hinaus können K.I.-gesteuerte Chatbots dazu beitragen, den die Online-Kommunikation zu verbessern, indem sie Anfragen schneller und effektiver beantworten als Menschen. Und schließlich könnte K.I. dazu genutzt werden, realistische digitale Assistenten zu entwickeln, die auf natürliche Weise mit Menschen kommunizieren können.

Und schließlich könnten sich die Menschen bei wichtigen Lebensentscheidungen und den unterschiedlichsten Themengebieten, wie zum Beispiel Gesundheitsfürsorge und Finanzen, auf K.I. verlassen.

Fazit

Künstliche Intelligenz ist ein komplexes und faszinierendes Thema, das sich im Zuge des technologischen Fortschritts weiter entwickeln wird. Es gibt zwar einige Risiken, die man beobachten muss, aber die meisten Experten glauben, dass diese Bedenken zum heutigen Stand unrealistisch sind. In der Zwischenzeit wird sich die Gesellschaft durch die K.I. in vielerlei Hinsicht verändern. Es ist wichtig, über diese Veränderungen informiert zu bleiben, damit du dich darauf vorbereiten kannst. Wenn du dich dieses Thema interessiert, sieh dir unseren Artikel über Jarvis an. Eine berühmte Künstliche Intelligenz aus Hollywood…